✷ Gruppen Coaching Programm ✷

Innere Göttin

Hier findest du alle Videos aus dem Innere Göttin Programm. Zu jedem Video steht dir ein PDF zum Nachlesen und Vertiefen bereit – so kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und wachsen.

LIVEs

8 LIVE ✷ Modul 7 / stress & Neurogenes Zittern

7 LIVE ✷ Modul 6 / hormone & Yoni Steaming

6 LIVE ✷ Modul 3 / Innerer Sommer & integration

5 LIVE ✷ Modul 3 / Innerer Winter & Frühling

4 LIVE ✷ Modul 3 / Innerer Herbst

3 LIVE ✷ Modul 2 / Maskuline Energie

2 LIVE ✷ Modul 2 / Feminine Energie

1 LIVE ✷ Modul 1 / Einführung

Video-Replays

Modul 4 ✷ Zyklusrad

modul 5 ✷ NFP

Modul 6 ✷ Hormone

Modul 7 ✷ Stress 1

Modul 7 ✷ Stress 2

Modul 8 ✷ Ernärung

Modul 8 ✷ Verdauung

Bonus ✷ Perimenopause

Innere Göttin LIVEs – Terminübersicht
  1. 20. August – MODUL 6 ✷ Hormone & große Fragerunde (inkl. Yoni Steaming)
  2. 27. August – MODUL 8 ✷ Ernährung, Verdauung & Entgiftung
  3. 3. September – Nervensystem-Regulation (Embodiment)
  4. 10. September – MODUL 7 ✷ Stress verstehen & lösen
  5. 17. September – MODUL 9 ✷ Emotionen halten & fließen lassen
  6. 1. Oktober  – Embodiment & zyklische Themen im Alltag
  7. 8. Oktober – Integration & Abschlussritual
  8. 12.Oktober – Abschluss Cacao Zeremonie

Freu dich auf eine kraftvolle Reise zu mehr Selbstvertrauen, Intuition und Verbundenheit mit dir selbst!

✷ Downloadbereich ✷

Meine Ressourcen

… Hier findest du das komplette Workbook mit allen Inhalten.
Vergiss nicht: Es gibt weitere Materialien, die dich auf deinem Weg unterstützen – alle liegen in diesem Ordner für dich bereit.

… Hier findest du alle Meditationen, die dich liebevoll durch deine Prozesse begleiten und unterstützen.

✷ 8 LIVE ✷

Stress & Neurogenes Zittern

MODUL 7 ✷ Stress
Finde heraus, was dich wirklich stresst, in welchem Stressmodus du bist – und wie du wieder in Balance kommst.
00:28:00 – Übungen:
1. Bauchatmung im Liegen – Hand auf den Bauch legen, tief ein- und ausatmen.
2. Selbstumarmung – dich selbst umarmen und sanft streicheln.
3. Body Scan – den Körper von Kopf bis Fuß innerlich abtasten.
4. Augenbewegung & Raumorientierung – langsam den Blick durch den Raum schweifen lassen.
5. Kopfbewegungen – sanft nach rechts und links drehen, eventuell den Oberkörper mitnehmen.
6. Füße wippen im Liegen – kleine rhythmische Bewegungen, die den ganzen Körper durchschütteln.
7. Happy Baby-Variante – Füße zusammenhalten, Knie geöffnet, Becken spüren.
8. Embryo-Haltung mit sanfter Drehung – Knie zur Brust ziehen, sanft nach rechts und links wiegen.
9. Beckenschaukeln in Bauchlage – Becken sanft nach rechts und links bewegen.
10. Kinderhaltung mit Beckenbewegung – Arme nach vorne, Becken leicht kreisen oder schaukeln.
11. Schneidersitz – Schmetterlingswippen mit Drehung – Füße aneinander, sanft wippen, Körper nach rechts und links drehen.
12. Seitneigung im Schneidersitz – sanft den Oberkörper erst nach rechts, dann nach links beugen.
13. Fußwahrnehmung – langsam Füße auf den Boden stellen und alle Kontaktpunkte spüren.
14. Schmetterlingsklopfen oder Fußklopfen – abwechselnd links und rechts klopfen.
15. Dankbarkeitshaltung – Hände vor dem Herzen, an etwas Positives denken.
16. Seitliches Kippen im Stand – in der Mitte Stabilität spüren, leicht nach rechts und links kippen.
17. Fersen-Impuls – Fersen kräftig in den Boden stoßen, Vibration im Körper spüren.
18. Abschütteln – den Körper sanft oder kraftvoll ausschütteln, je nach Bedarf.
01:33:57 Neurogenes Zittern

✷ 7 LIVE ✷

Hormone & Yoni Steaming

MODUL 5 ✷ Dein hormonelles Gleichgewicht
Ein weiteres Video über Hormone findest du hier → Modul 6 ✷ Hormone

01:22:33 Yoni Steaming (Vaginal-Dampfbäder) ist ein liebevolles Ritual, um dich bewusst mit deinem Zyklus, deinem Körper und deiner Weiblichkeit zu verbinden. Dabei erwärmt und reinigt sanfter Kräuterdampf die Yoni, unterstützt das weibliche Wohlbefinden und harmonisiert den Zyklus.

Mögliche Vorteile:

  • Förderung der Durchblutung im Beckenbereich
  • Unterstützung der hormonellen Balance
  • Linderung von Menstruationsbeschwerden und Krämpfen
  • Lösung von Stagnationen und sanft e Reinigung der Gebärmutter
  • Unterstützung bei unregelmäßigen oder schmerzhaften Zyklen
  • Förderung der Fruchtbarkeit und Heilung nach Geburten
  • Stärkung der Verbindung zur eigenen Weiblichkeit

Vorbereitung & Anwendung:
Wähle ein bis drei passende Kräuter, übergieße sie in einer hitzebeständigen Schüssel mit heißem Wasser (nicht randvoll) und lasse sie ca. 10 Min. ziehen. Temperatur prüfen, damit der Dampf angenehm ist.
Setze dich mit weitem Rock oder Decke ohne Unterwäsche in bequemer Position 10–20 Min über die Schüssel, lehne dich bequem an und halte dich warm, besonders Füße und Oberkörper, während du tief atmest und dich auf deine Gebärmutterverbindung konzentrierst. Nach der Anwendung Stehe langsam auf und tupfe dich sanft mit einem Handtuch trocken.

Wann solltest du auf Yoni Steaming verzichten?

  • Während der Menstruation
  • Bei akuten Infektionen oder Entzündungen
  • In der Schwangerschaft

✷ 6 LIVE ✷

Innerer Sommer & Integration

MODUL 3 ✷ Innerer Sommer
Übergang vom inneren Frühling in den inneren Sommer / So startest du am besten in deinen inneren Sommer / Deine Superkraft im inneren Sommer / Archetyp: Die Mutter & Göttin Kameshwari / Tu es für dich / Ernährung im inneren Sommer /
00:49:00 – Fragen und Pause
01:08:00 – 4 Jahreszeiten Integration

Meditation innerer Sommer mit Musik
Meditation innerer Sommer
4 Jahreszeiten Integration mit Musik
Meditation innere Garten mit Musik
Meditation innere Garten

✷ 5 LIVE ✷

Innerer Winter & Frühling

MODUL 3 ✷ Innerer Winter & Frühling
00:00 bis 21:00:00 sek – Ahnen Meditation

Innerer Winter / So startest du am besten in deinen inneren Winter / Deine Superkraft im inneren Winter / Archetyp: Die Alte Weise & Göttin Chhinnamasta / Tu es für dich / Ernährung im inneren Winter / 01:10:00 – Übergang vom inneren Winter in den inneren Frühling / Innerer Frühling / So startest du am besten in deinen inneren Frühling / Deine Superkraft im inneren Frühling / Archetyp: Das junge Mädchen & Göttin Lalita Tripura Sundari / Tu es für dich / Ernährung im inneren Frühling / Übergang vom inneren Frühling in den inneren Sommer

Meditation innerer Winter mit Musik
Meditation innerer Winter
Meditation innerer Frühling mit Musik
Meditation innerer Frühling

✷ 4 LIVE ✷

Innerer Herbst

MODUL 3 ✷ Innerer Herbst
00:00 – 25:48:00 sek Übungen: So beruhigst du dein Nervensystem im inneren Herbst mit dem Vagusnerv

Progesteron – wie dieses Hormon auf deinen inneren Herbst wirkt / Jeder Zyklus fühlt sich anders an / Übergang vom inneren Sommer in den inneren Herbst / So startest du am besten in deinen inneren Herbst / Deine Superkraft im inneren Herbst / Archetyp der Zauberin und Kali-Göttin / Tu es für dich / Ernährung im inneren Herbst / Übergang vom inneren Herbst in den inneren Winter

Meditation innerer Herbst

✷ 3 LIVE ✷

Maskuline Energie & Heilung

MODUL 2 ✷ Maskuline & Feminine Energie
Maskuline Energie | Die verletzte feminine und maskuline Energie zeigt sich … | Heilung bedeutet | „Ich bin“ Übung

Meditation innere Mann
Meditation innere Mann mit Musik
Meditation Chakren
Meditation Chakren mit Musik
Meditation Spirale / Maskuline und Feminine Energie bewegen
Meditation Spirale / Maskuline und Feminine Energie bewegen mit Musik

✷ 2 LIVE ✷

Feminine Energie & Embodyment

MODUL 2 ✷ Maskuline & Feminine Energie
Schamanische Weltbild | Feminine Energie | Komme mehr in deine feminine Energie | Bist du von Yang überwältigt? oder Steckst du im Yin fest?

Meditation innere Frau
Meditation innere Frau mit Musik
Bonus Meditation Ahnen

✷ 1 LIVE ✷

Einführung & Modul 1

Wie du mit diesem Workbook arbeitest | Hormonbalance-Pyramide | Die Geschichte | 91 Tage Reflexion | Dein „Warum“ | Deine Routine und Gewohnheiten | Schnelle Hilfe bei Schmerzen

MODUL 1 ✷ Dein Körper
Gestalte einen Altar | Verbindung zu deinem Körper | Dankbarkeit für deinen Körper | Liebesbrief an deine Gebärmutter | Body Scan | Fühle deinen Herzschlag

Body Check Mediation mit Musik
Body Check Mediation ohne Musik

✷ Modul 4 ✷

Zyklusrad

Das Zyklusrad kann zu einem wertvollen Wegbegleiter werden, wenn du beginnst, wiederkehrende körperliche und emotionale Muster bewusst zu dokumentieren. Verwende einfache Symbole für Anzeichen wie Eisprung, Krämpfe oder Stimmungen – so erkennst du schneller, was in deinem Körper vorgeht.

Jede Zyklusphase bringt eigene Qualitäten mit sich. Nutze das Zyklusrad, um tiefer mit deinen Gefühlen, Bedürfnissen und deinem Energiefluss in Kontakt zu kommen – Tag für Tag.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 5 ✷

NFP – Natürliche Familien Planung

Die Natürliche Familienplanung (NFP) ist weit mehr als nur eine Methode zur Verhütung oder zur Erfüllung eines Kinderwunsches. Sie bietet Frauen eine einzigartige Möglichkeit, den eigenen Körper in seinen natürlichen Zyklen und Rhythmen besser kennenzulernen.

Durch die achtsame Beobachtung von Körperzeichen – wie der Basaltemperatur, dem Zervixschleim und anderen feinen Veränderungen – lernst du, wie dein Körper im Verlauf des Zyklus funktioniert.

Dieses Wissen ermöglicht dir, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufzubauen, seine Signale bewusster wahrzunehmen und besser auf seine Bedürfnisse einzugehen. Mit NFP gewinnst du Klarheit, Vertrauen und Selbstbewusstsein – weil du verstehst, was in deinem Körper geschieht und warum.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 6 ✷

Hormone

Bevor wir im Modul tiefer in das Thema Stress und seine Auswirkungen auf den Körper eintauchen, erhältst du einen Überblick darüber, wie deine Hormone funktionieren – und wie sie mit Faktoren wie Ernährung und Stresslevel zusammenhängen.

Ein grundlegendes Verständnis dieser Zusammenhänge hilft dir, die Auswirkungen von Stress besser einzuordnen. Eine ausgewogene Ernährung, gesunde Fette und gute Stressbewältigung sind entscheidend für deine hormonelle Balance und dein allgemeines Wohlbefinden im Zyklus.

Hormone sind die chemischen Botenstoffe deines Körpers. Sie werden von speziellen Drüsen gebildet und über das Blut zu ihren Zielzellen transportiert, wo sie gezielt wirken.

Dein Zyklus ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie fein und sensibel dieses System auf äußere Einflüsse reagiert.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 7 ✷

Stress 1

Wir leben in einer Welt, in der Stress allgegenwärtig ist. Lärm, Hektik, Erwartungen und tägliche Herausforderungen begleiten uns ständig – im Beruf, im Privatleben und durch äußere Reize wie Nachrichten oder Social Media.

Doch ist es wirklich der äußere Stress, der uns so zusetzt? Oder sind es unsere Reaktionen darauf? Denn der entscheidende Punkt ist: Es ist nicht das Ereignis selbst, das uns stresst – sondern wie wir damit umgehen.

Natürlich können wir viele Dinge nicht kontrollieren – ob der Zug pünktlich ist, wie sich andere verhalten oder ob wir im Stau stehen.

Was wir jedoch beeinflussen können, ist unser Umgang damit. Wir können lernen, bewusster zu reagieren, unsere innere Ruhe zu bewahren und so unsere Stressresilienz zu stärken.

In diesem Video geht es um drei von sieben Stressarten, die uns im Alltag begegnen – oft unbemerkt: Ernährungsstress, körperlicher Stress und mentaler Stress. Denn Stress ist nicht immer offensichtlich. Häufig wirkt er unterschwellig und beeinflusst verschiedene Lebensbereiche, ohne dass wir es sofort merken.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 7 ✷

Stress 2

In diesem Video geht es um drei weitere von insgesamt sieben Stressarten, die uns im Alltag oft unbemerkt begegnen: Umweltstress, sozialer Stress und Energiestress.

Auch diese Formen von Stress wirken meist im Hintergrund – subtil, aber dennoch spürbar – und beeinflussen unser körperliches und emotionales Gleichgewicht.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 8 ✷

Ernährung

Unser Zyklus ist ein wunderbares Zusammenspiel von Hormonen, das unseren Körper Monat für Monat beeinflusst.

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Ernährung: Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, können unsere Hormone entweder positiv unterstützen – oder sie aus dem Gleichgewicht bringen.

In jeder Phase haben wir unterschiedliche körperliche und emotionale Bedürfnisse. Wenn wir diese verstehen, können wir unsere Ernährung gezielt darauf abstimmen. Das unterstützt nicht nur dabei, Beschwerden zu lindern, sondern fördert auch Energie, Balance und Wohlbefinden im gesamten Zyklus.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Modul 8 ✷

Verdauung & Entgiftung

Unser Verdauungssystem ist eng mit dem Hormonsystem verbunden. Eine gut funktionierende Verdauung unterstützt den Körper dabei, überschüssige Hormone – wie zum Beispiel Östrogen – effizient auszuscheiden.

Wenn die Verdauung jedoch verlangsamt ist oder Probleme wie Verstopfung auftreten, können sich diese Hormone im Körper anstauen. Das kann Beschwerden wie PMS, Zyklusstörungen oder Hautprobleme verstärken.

Besonders in der Lutealphase (innerer Herbst), also in den Tagen vor der Menstruation, treten häufig Blähungen und Verstopfung auf.

Das liegt daran, dass der Progesteronspiegel ansteigt und die Muskulatur im Verdauungstrakt entspannt – was die Darmtätigkeit verlangsamt. Infolgedessen kann der Abbau von Östrogen beeinträchtigt werden, was zu einer Östrogendominanz führen kann.

Während der Menstruation (innerer Winter) hingegen wird die Verdauung oft aktiver: Viele Frauen erleben vermehrten Stuhlgang oder sogar Durchfall, da die Kontraktionen der Gebärmutter auch den Darm beeinflussen.

und Zykluswissen integrieren!

✷ Masterclass ✷

Perimenopause

BONUS:
Dieses Video gibt einen Einblick in die Perimenopause – die Übergangszeit vor der Menopause, in der sich der Hormonhaushalt allmählich verändert.
Typische Symptome, körperliche und emotionale Veränderungen werden erklärt, ebenso wie Möglichkeiten, mit Ernährung, Lebensstil und Selbstfürsorge sanft durch diese Phase zu navigieren.

Nach oben scrollen